Mapuche-hommes de la terre
| home | archiv | benetton | die EU | kultur | veranstaltungen | kontakt |
Samstag 01.Okt 2011
XIV. Lateinamerika Festival in Hamburg
Thema: Indigene Bewegungen Lateinamerikas

Quelle:
http://www.voelkerkundemuseum.com/

Das Lateinamerikafestival steht seit vielen Jahren für ein besonderes Ereignis im Museum für Völkerkunde. Neue musikalische Trends, aktuelle Produktionen lateinamerikanischer Künstler sowie ein wechselndes Schwerpunktthema mit Vorträgen und Filmen – diese Mischung aus ernsthafter Information und mitreißender Unterhaltung gibt dem Festival einen angestammten Platz im Hamburger Kulturleben. Das diesjährige Thema des Festivals widmet sich den indigenen Bewegungen Lateinamerikas. Zu den bekannteren indigenen Bevölkerungsgruppen zählen unter anderem die Mapuche aus Chile und Argentinien, die Quechua aus Peru, Bolivien, Ecuador und Kolumbien sowie die Maya aus Mexiko. Diese und viele weitere Ethnien leben nach wie vor mit Diskriminierung und Unterdrückung, die ihren Ursprung in dem ehemaligen Kolonialsystem finden. Aufgrund der anhaltenden Abhängigkeiten entstanden und entstehen indigene Bewegungen, um für Emanzipation und ihre Rechte zu kämpfen. Im Rahmen des XIV Lateinamerika Festivals möchten wir uns durch Filme und Vorträge politischen Aspekten, aber auch Lebensweisen und Kulturen annähern. Wie jedes Jahr sind Tanzgruppen und verschiedene Infostände vertreten. Live-Bands werden am Samstagabend für Partystimmung sorgen. Während des gesamten Festivals verköstigt uns die Cantina Latina mit typisch lateinamerikanischen Speisen – natürlich werden dabei auch Caipirinhas, Mojitos und Weine aus Südamerika nicht fehlen.

Erleben Sie mit uns Lateinamerika in Hamburg! Nähere Informationen zu dieser Veranstaltung finden Sie unter www.ijel.de

Eintritt Samstag: 8€/5€ erm. Eintritt Sonntag: 7€/3€ erm.

In Zusammenarbeit mit dem Internationalen Jugendverband Europa-Lateinamerika e.V.
Programm:

Samstag 01. Okt 2011
19.00 Uhr Einlass
19.30 Uhr Präsentation der Internationalen Jugendbegegnungen des IJEL e.V.
19.45 Uhr “Sabor Colombia Es Vida” – Folklore-Tänze aus Kolumbien
20.15 Uhr Bateria alto na escola percussão – Samba Percussion
20.45 Uhr “Mitad del Mundo” – Folklore-Tänze aus Ecuador
21.00 Uhr Nendo Dango – Latin Band (COL)
21.45 Uhr Mas que Nada – Salsa, Cumbia, Mambo (DE, COL, SP, IT, CA, MX und CU)
23.00 Uhr La Papa Verde – Mestizo und CumbiaTon (DE, MX, COL, VNZ)

ab 0.30 Uhr Party mit DJ Kollektiv Tayrona Project (COL)

Sonntag 02. Okt 2011
12. 00 Uhr Präsentation der Internationalen Jugendbegegnungen des IJEL e.V.
12.15 Uhr “Jugendliche Maya im kulturellen Aktivismus in Guatemala heute” – Vortrag von Dr. Lars Frühsorge, Museum für Völkerkunde Hamburg

12.15 – 16.15 Uhr Caritas Pintadas y Cuentos Latinoaméricanos – Schminken und Lateinamerikanische Märchen mit Mavi Cubas

13.15 Uhr “Wayúu-Indigenous Women Racing Voices for Justice, Peace and Consultative Development” Vortrag von Karmen Ramírez Boscán – Delegierte für internationale Beziehungen der Organisation Fuerza de Mujeres Wayúu (Sp. mit Dt. Übersetzung)

14.00 Uhr Fuerza, Corazón y Fuego – Bolivianische Folklore Tänze
14.00 – 17.00 Uhr Kinderwerkstatt ab 8 Jahre Mit Claudia Chávez de Lederbogen
14.15 Uhr “Im Kampf um das Land unserer Ahnen – Die Mapuche-Bewegung in Chile” – Vortrag von Alina Rodenkirchen – Mapuche- Koordinatorin der Gesellschaft für bedrohte Völker und des deutschen Mapuche Netzwerkes
14:30 Uhr Lateinamerikanische Musik mit Nendo Dango
15.00 Uhr Führung durch die Maya Ausstellung mit Dr. Lars Frühsorge
15.15 Uhr Malca – Peruanische Folklore Tänze (angefragt)
15.30 Uhr Dokumentarfilm: Los Dueños del Agua / Owners of the water (34 min. Span. m. Enlg. UT, Venezuela 2008)
16.00 Uhr Mitmachaktion: Salsa-Workshop für Anfänger mit der kolumbianischen Tänzerin Paola Martínez Saray

16:45 Uhr “Un mundo, donde quepan todos los mundos – Die Vielfalt indigener Lebenswelten und die Notwendigkeit ihrer Anerkennung” – Vortrag von Dr. Neuburger und Katrin Singer