Mapuche-hommes de la terre
| home | archiv | benetton | die EU | kultur | veranstaltungen | kontakt |

25 November 2007
Mapuche Verhaftungen in Chile.

Mapuexpress

Mapuche protest in Santiago de Chile

Mindestens 33 indigene Personen sind bei einer Demonstration für die seit 45 Tagen im Hungerstreik befindlichen Mapuche-Gefangenen verhaftet worden. Dabei wurde eine Frau brutal zusammengeschlagen. Zustand der Streikenden bedenklich; Angehörige "campen" vor dem Gefängnis von Angol…

BRUTALE REPRESSION WÄHREND DES UNTERSTÜTZUNGMARSCHES FÜR DIE POLITISCHEN MEAPUCHE-GEFANGENEN IM HUNGERSTREIK

Elías Paillan, Programa Radial Mapuche Wixage Anai (Mapuexpress); 22.11.2007
Ohne jeden vorherigen Versuch eines Dialogs und auf gewaltsame Weise wurde ein friedlicher Demonstrationszug von Mapuche-Indigen@s in Santiago von der Polizei aufgelöst. Der genehmigte Marsch war von Polizeikräften angegriffen worden, als er dabei war, sich auf der Nordstrasse von Alameda, nahe der Erhebung Welen, nach Santiago zu begeben.

Insgesamt sind 33 Verhaftete bekannt, 17 Frauen, 15 Männer und zudem zwei Minderjährige, die auf das la 1ª Comisaria de Carabineros in Santiago gebracht worden sind. Unter den Festgenommenen befindet sich der Mitarbeiter des Mapuche-Radios Wixage Anai, José Paillal und es gibt Hinweise darauf, dass auch der Leiter der Organisation Meli Wixan Mapu, Enrique Antileo, inhaftiert worden ist. Ausserdem geht m@n davon aus, dass später in Alameda noch weitere 10 Personen verhaftet sind, von denen es nur noch keine Berichte gibt.

Eine der Frauen wurde bei der Polizeiaktion schwer zusammengeschlagen und beim Verfrachten in den Transporter ging zudem ihre Brille kautt.

In der beklemmend vergifteten Atmosphäre kommentierte Guillermina Raiman, einer der Sprecher der Mapuche, das Geschehen: "Wir sind aufgrund der Situation der Hungerstreikenden zu dieser friedlichen Aktion gekommen und die Carabineros haben Amtsmissbrauch an uns begangen…, Kurz davor hatten wir nämlich eine entsprechende Genehmigung erhalten. Aber kaum waren wir auf der Strasse, wurden wir gewaltsam aufgehalten und viele von uns gefangen genommen…, auf diese Art und Weise werden systematisch die Rechte demonstrierender Leute verletzt. Das ist schon eine Diktatur, und das darf nicht sein".

Die Mapuche Clara Antinao ergänzte: "Wir wollen unsere Solidarität mit unseren Brüdern zum Ausdruck bringen, die seit 43 Tagen im Hungerstreik sind und denen es sehr schlecht geht und wir wollen einen Aufruf an die Präsidentin Michel Bachelet richten. Ausserdem wünschen wir uns, dass ganz Chile und die gesamte Welt weiss, wie m@n die Mapuche in diesem Land behandelt. Die Carabineros sind unfähig zum Dialog und sehr demütigend. Sie verstehen es nicht, den Mapuche gegenüberzutreten".

DIE GRÜNDE FÜR DEN MARSCH

Die unterzeichnenden Organisationen erklären öffentlich und angesichts des Hungerstreiks der politischen Mapuche-Gefangenen in Angol, der heute (Anmrkg.: aktualisiert) den 45sten Tagen andauert ( siehe dazu: MAPUCHE: 3 WO HUNGERSTREIK
http://de.indymedia.org/2007/11/198500.shtml ), dass "der Gesundheitszustand, insbesondere von Jaime Marileo, der grosse Probleme mit der Galle hat, besonders eindeutig die genozitäre und kolonialistische Politik aufzeigt, die der chilenische Staat betreibt indem er damit fortfährt, unser Territorium durch Waffeneinsatz und Blutvergiessen zu besetzen und dass ihn das Leben der Mapuche und ihre Schutzwürdihkeit als Volk, nicht im mindesten interessiert".

Wir machen den Staat und insbesondere die Regierung Bachelet für die Konsequenzen verantwortlich, die der Hungerstreik für unsere Brüder haben kann. Wir klagen an, dass bis heute, nicht das geringste Entgegenkommen weder seitens der Regierung noch einer Institution als offizieller Garant, stattfindet.

Wir behaupten, dass "das einzige Interesse des Staates die Beendigung des Hungerstreiks ist und dass gestern (20.11.07) dem rechtsmässigen Medizinischen Institut, die medizinische Behandlung untersagt wurde. Die Unterzeichnenden rufen abschliessend alle zur Gemeinschaft der Mapuche gehörenden u.a. Personen dazu auf, zu demonstrieren und ihre Solidarität mit den Hungerstreikenden zum Ausdruck zu bringen sowie mit deren Familien, die von heute (21.11.07) an, auf dem Aussengelände des Gefängnisses von Angol campieren und nicht eher zu weichen gedenken, bis sie die Freilassung ihrer inhaftierten Angehörigen erreicht haben werden".


——————
Radio Mapuche Wixage Anai
14 Jahre "Beitragend zum Wiederaufbau und der Autonomie der Mapuche"
Montags und Samstags von 20:00 bis 21:00
Radio Tierra 1300 am / www.radiotierra.cl, Gvlumapu
Radio Wajzugun am 800 Intercultural, Puelmapu
Eine Produktion des Centro Jvfken Mapu
Telefonischer Kontakt: (Chile) – 08-3484152
( Quelle: http://www.kaosenlared.net/noticia.php?id_noticia=45673 )
freie Übersetzung: tierr@

http://de.indymedia.org/2007/11/200563.shtml