Mapuche-hommes de la terre
| home | archiv | benetton | die EU | kultur | veranstaltungen | kontakt |
23.- 26. Oktober 2014
Academia Mapuche Köln II
Oberthema: Küme Mongen, Az Mapu und Buen Vivir – Was können wir von indigenen Kosmovisionen und Lebensweisen lernen?Weitere Themen, Referent/ -innen, Special Guests, Ausstellung, Aktivitäten und Aktionen werden die nächsten Monate noch bekannt gegeben.
3. Oktober 2014
Zwischen Tradition und Widerstand
Mapuche aus Chile berichten von Leben und Kampf in ihren Reservaten
Manuel Chocori und José Catrilao, zwei traditionelle Autoritäten des indigenen Volkes der Mapuche (Chile) sind auf Einladung der Regionalgruppe Köln der Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) imOktober 2014 auf Rundreise in Deutschland.
12 September 2014
[PDF] Mapuche-Chronologie – Ereignisse August 2014
Die aktuelle Ausgabe unserer Mapuche-Chronologie für den Monat August 2014.
Donnerstag, 4. September 2014, 20 Uhr
Vorträge in Münster: Mapuche, Einfaches Leben – Schwieriger Kampf
Über die Geschichte und Gegenwart eines indigenen Volkes in Chile
Evangelische Studierendengemeinde (ESG), Aula. Breul 43, 48143 Münster
Referent/ -innen: Alex Mora und Alina Rodenkirchen.
am 11.August.2014 – 10:00
Radio Nachrichten: Der Kampf der Mapuche um Land und Identität
„Menschen der Erde“
Anders als die meisten anderen indigenen Völker Lateinamerikas sind die Mapuche nie von den spanischen Eroberern besiegt werden.
Juli 2014
[PDF] Mapuche-Chronologie – Ereignisse Juli 2014
Die aktuelle Ausgabe unserer Mapuche-Chronologie für den Monat Juli 2014.
Für Montag, den 28. Juli 2014
Twitter-Sturm: Solidarität mit den politischen Mapuche Gefangenen im Hungerstreik
Am 17. Juli 2014 begann die indigenen politischen Gefangenen im Gefängnis von Temuco, Luis Marileo Cariqueo y Cristián Levinao Melinao, erneut einen Hungerstreik, da die Versprechen, die der chilenische Staat den Mapuche gegeben hatte, erneut nicht erfüllt wurden.
22.Juli.2014
Mapuche Petition: Amnesty International Sektion der Bundesrepublik Deutschland e.V
Hannover
Amnesty InternationalFrau Botschaftsrätin Marisol Cecilia Amparo Pérez Carranza Botschaft der Republik Chile in Deutschland

mit großer Sorge nehme ich die immer wiederkehrenden Berichte über unverhältnismäßige Gewaltanwendung und willkürliche Festnahmen bei Polizeieinsätzen gegen Gemeinschaften des indigenen Volks der Mapuche und Berichte über unfaire Gerichtsverfahren gegen Angehörige der Mapuche zur Kenntnis.
[PDF] Mapuche-Chronologie – Ereignisse Juni 2014
Die aktuelle Ausgabe unserer Mapuche-Chronologie für den Monat Juni 2014.
16.Mai.2014
Hannover
Pressemitteilung & Aufruf zur Solidarität mit den politisch Gefangenen vom indigenen Volk der Mapuche in Chile.
Vom 12.-18.5. hat die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) zum solidarischen Hungerstreik aufgerufen. Wir von der Mapuche-Solidaritäts-Gruppe des Dritte Welt Forums in Hannover schließen uns diesem Aufruf an.
14. Mai 2014
Köln, Deutschland:
Solidarischer Hungerstreik mit den Mapuche-Gefangenen in Chile
Solidarischer Hungerstreik mit den Mapuche-Gefangenen
10.April.2014
Mapuche-Gefangene in Chile beginnen Hungerstreik.
Angol, Chile. Am vergangenen Montag hat eine Gruppe von Mapuche im Gefängnis von Angol in Südchile einen Hungerstreik begonnen. Sie fordern eine Revision ihrer Urteile sowie die Begnadigung des schwer kranken Jose Mariano Llanca Tori durch die chilenische Präsidentin Michelle Bachelet. Die Verurteilung der Indigenen Luis Humberto Marileo Cariqueo, Cristian Pablo Levinao Melinao und Leonardo Quijon Pereira sei nur durch die Aussage von anonymisierten Zeugen erreicht worden, so der Sprecher der politischen Gefangenen Fredy Marileo, und müsse deshalb neu aufgerollt werden. Die Mapuche fordern außerdem, dass sie in das Zentrum für Bildung und Arbeit (CET) in Angol verlegt werden und berufen sich auf Versprechungen, die bereits bei den vergangenen drei Hungerstreiks von der Regierung gemacht wurden.
März 2014
Mapuche-Chronologie – Ereignisse März 2014
Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV)
Am Freitag, den 28. Februar 2014, legte der Strafgerichtshof von Temuco das Strafmaß im Fall des Machi Celestino Córdova Tránsito fest: Der Machi wird wegen vorsätzlicher
Brandstiftung mit Todesfolge zu einer Freiheitsstrafe von 18 Jahren verurteilt. Der Zugang zu spirituellen (Hilfs-)Mitteln soll dem Mapuche-Führer während seiner Haft verweigert wer-den. Die Verteidigung des Machi kündigte bereits an, das Urteil anzufechten. Das Urteil gilt als umstritten, da das Gericht den Machi zuvor zwar als Mittäter – nicht aber als Urheber! – anerkannt hatte. Zudem war es der Staatsanwaltschaft nicht gelungen, zwei-felsfrei nachzuweisen, dass Córdova am Tatort war.
28 März 2014
Veranstaltung in Berlin: Der Kampf der Mapuche in Chile
Beginn: 20:00 Uhr | Ort: Stadtteilladen Zielona Góra
Grünberger Str. 73, am Boxi • Berlin-F’Hain
Mapuche-Chronologie – Ereignisse Februar 2014
Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV)
Am 28. Januar 2014 veröffentlichte der UN-Menschenrechtsrat die Ergebnisse seines zweiten Universal Periodic Review(Examen Periódico Universal) über die Menschenrechtssituati-on in Chile. 185 Empfehlungen von verschiedenen Ländern sollendie aktuelle Menschen-rechtslage verbessern. Die chilenische Regierung weistjedoch den Vorwurf zurück, mithil-fe des Antiterrorgesetzes die Mapuche zu kriminalisieren. Eine umfangreiche schriftliche Stellungnahme wurde angekündigt.
23. Feb 2014
Chile: Auf Mapuche angesetzter Polizeispitzel verübte Attentate.
Angol, Chile. Der chilenische Polizeispitzel Raúl Castro Antipán hat vor einem Gericht in Angol zugegeben, seit dem Jahr 2009 neben Brandanschlägen auch einen Überfall auf eine Maut-Station verübt und illegal Waffen besessen zu haben.
Januar 2014
Mapuche-Chronologie – Ereignisse Januar 2014
Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV)
Am 2.1.2014 wurden Juan Pablo Lican undVictor Montoyaaus der Mapuche Gemeinde Wente Winkul Mapuinhaftiert. Sie begleiteten den Mapuche-Sprecher Daniel Melinao zu seinem Prozess in die Stadt Angol. Bei ihrer Ankunft wurden sie von der Polizei angehalten und anschließend mit hohem Polizeiaufgebot an die Polizeiwache in Collipulli überstellt. Erst nachdem ihre Identität überprüft wurde, ließ die Polizei Lican
und Montoya wieder frei. Die Gemeinde verurteilt das Vorgehen der Polizei als syste-
matische Repressiongegen die Mapuche. Auf verschiedenen Wegen versuchen die chilenischen Institutionen die Dorfmitglieder zu verängstigen. Vor allem die Militärpolizeibleibt unter dem Deckmantel ihrer Uniform straflosund ist weiterhin massiv präsent in den Mapuche Territorien.
13.Januar.2014
Mapudungun-Challenge.
Ich freue mich euch mitteilen zu können, dass die “Mapudungun-Challenge” gestern gestartet ist.Ich werde versuchen möglichst jeden Tag bis zu 10 Mapudungun Vokabeln hochzuladen und jeder der sich kostenlos registriert, kann nach der “Mapudungun” Liste suchen und online die Vokabel trainieren.
5.Januar.2014
Mapuche Chronologie – Zusammenfassung Ereignisse Dezember 2013.
Am 5. und 6. Dezember wurden die jungen Mapuche Leonardo Quijón Pereira,
Gabriel Valenzuela Montoya und Luis Marileo Cariqueowegen des Mordes am
Pächter Héctor Gallardo, der sich im September letzten Jahres ereignete, trotz wider-sprüchlicher Zeugenaussagen verurteilt. Zwei der Mapuche wurden zu einer Haft-strafe von 10 Jahrenverurteilt, der Minderjährige Gabriel Valenzuela Montoya er-hielt eine Haftstrafe von 5 Jahren. Die Verteidigung wirft der Anklage Manipulation
von Beweismitteln vor und legt Berufungein.
4.November.2013
Mapuche Chronologie – Zusammenfassung Ereignisse Oktober 2013.
Eine öffentliche Mitteilung der Familienangehörigen von Facundo Jonas Huala vom 25.
September 2013 bestätigt, dass dieser am 16. September 2013 nach 31 Tagen seinen
Hungerstreik beendet hat.
31.Oktober.2013
Petition gegen Polizeigewalt gegen das Volk der Mapuche in Chile.
Ein Großteil der Konflikte zwischen dem indigenen Volk der Mapuche und dem chilenischen Staat basiert auf Landforderungen. Viele Mapuche-Gemeinden erheben Anspruch auf Gebiete, die ihnen seit der chilenischen Unabhängigkeit, vor allem durch Landenteignungen während der Militärdiktatur unter General Augusto Pinochet (1973-1990), genommen wurden. Die Proteste der Mapuche hinsichtlich beschriebener Problematik sind für die chilenische Regierung Grund genug, sie als "Terroristen" zu verurteilen. So sind willkürliche, repressive und gewalttätige Maßnahmen der chilenischen Polizei in den Gemeinden der Mapuche an der Tagesordnung.
22.Oktober.2013
DIE WELTWEITE DURCHSETZUNG DES NEOLIBERALISMUS UND DIE KÄMPFE DAGEGEN
Diskussion mit Alina Rodenkirchen (Deutsches Mapuche Netzwerk), Claudia Maldonado (promoviert über soziale Bewegungen in Chile), David Rojas-Kienzle (Journalist, angefragt) und John Malamatinas (Autor „Krisenlabor Griechenland“, angefragt).
12. Aug 2013
Erneut Mord an Mapuche in Chile
Rodrigo MelinaoErcilla, Chile. Am vergangenen Dienstag ist der junge Mapuche-Aktivist Rodrigo Melinao Licán in der südchilenische Region Ercilla mit Schussverletzungen tot aufgefunden worden. Sein Leichnam wurde auf dem Landgut Chiguaihue in einer hoch militarisierten Zone, nicht weit von einem Stützpunkt der Spezialeinheiten von Pidima entfernt, aufgefunden.
12. Mai 2013
2. Trawun (Treffen) des Europäischen Koordinierungsnetzwerkes für die Unterstützung der Mapuche (CEAM)
Brüssel, Belgien
Die europäischen Organisationen Comabe (Belgien), die Stiftung FOLIL
(Niederlande), FEWLA (Belgien), GfbV (Deutschland, Koordinationsgruppe Köln/Bonn), GAM (München, Deutschland), Tierra y Libertadpara Arauco (Paris, Frankreich),
UNPO (Belgien/Niederlande), die durch Öffentlichkeitsarbeit über die Situation der Mapuche aufklären, ihre Solidarität und Unterstützung mit dem indigenen Volk zeigen, haben sich vom 10. bis 12. Mai in Brüssel zu einem „Trawun“ (Treffen/Versammlung) zusammengefunden.
21.März 2013
Emblematisches Oberhaupt (Lonko) Pascual Pichun Paillalao gestorben.
Lonko Pascual PichunGestern haben wir einen emblematisches Oberhaupt (lonko) einer Mapuche-Gemeinde verloren. Der lonko (Oberhaupt) Pascual Pinchun ist gestern mit nur 59 Jahren an einem Herzinfarkt gestorben.
17. Februar 2013
Verhaftungswelle gegen Mapuche in Chile
Von Alina Rodenkirchen.
Hector Llaitul Carrillanca
13 Januar 2013
Heute in Berlin/ Deutschland:
Soldiaritätsdemonstration mit den Mapuche in Chile
11 Januar 2013
Chile: Mapuche-Organisationen laden zum Gipfeltreffen ein.
Temuco, Chile. Repräsentanten unterschiedlicher Organisationen der Volksgruppe der Mapuche haben für nächsten Mittwoch im südchilenischen Temuco ein Gipfeltreffen anberaumt. Eingeladen sind neben Präsident Sebastián Piñera
8 Januar 2013
Chile: Großgrundbesitzer sterben bei Brandanschlag
Regierung beschuldigt Mapuche-Aktivisten und wendet Antiterrorgesetz an. Opfer standen mit Repression gegen Indigene in Verbindung
12.Dezember 2012
Veranstaltung in Berlin.
Die Rolle der Mapuche-Frauen im Kampf um Autonomie und Selbstbestimmung des Volks der Mapuche in Gulumapu(Chile). Mit Millaray Painemal, Mapuche-Frau, Delegierte der Indigenen Kommission von ANAMURI – Nationale Vereinigung von Bäuerinnen und indigenen Frauen
9.Dezember 2012
Chile: Militärpolizist, Keine Konsequenzen für Ermordung von jungem Mapuche
Chile. Der chilenische Militärpolizist Walter Ramírez Inostroza, welcher 2008 den jungen Mapuche Matías Catrileo erschoss, muss nicht aus dem Polizeidienst entlassen werden. Dies teilte der chilenische Rechnungshof am Mittwoch mit.
8.Dezember 2012
Benefizveranstaltung im Paradies für die „Menschen der Erde“
Ab 17.00
1. Dezember 2012
Neue Ausrüstung für die Bekämpfung der Mapuche-Aufstände
Santiago de Chile. Die chilenische Nationalpolizei wird neue technische Ausrüstung erhalten, um besser für das Vorgehen gehen Mapuche-Aufstände im Süden des Landes gewappnet zu sein. Dies teilte Innenminister Andrés Chadwick unlängst mit.
Oktober 2012
Chile: Der Präsident Sebastian Piñera lässt blutende Kinder und Schwerverletzten zurück.
Während der Präsident mit seinem Flugzeug in Temuco landet, haben Spezialeinheiten der chilenischen Polizei den Bezirk Ercilla, in dem sich vor allem indigene Gemeinden befinden, bereits großräumig abgeriegelt. Zivilisten dürfen sich nicht mehr frei bewegen, die Versammlungsfreiheit wird aufgehoben und bereits vormittags melden die Sprecher der indigenen Gemeinden 15 Festnahmen.
26. Oktober 2012
Solidaritätskundgebung vor dem Generalkonsulat Chile in Hamburg
Die gesundheitliche Situation der inhaftierten Mapuche-Aktivisten , die sich seit 59 Tagen im Hungerstreik befinden, spitzt sich dramatisch zu. Die politischen Gefangenen Mapuche erklärten am 19. Oktober, in einen trockenen Hungerstreik einzutreten. Am 22. Oktober wurden sie in die Krankenhäuser von Angol und Temuco eingeliefert, weil ihr gesundheitlicher Zustand sehr ernst war.
21. Oktober 2012
Chile: Mapuche lehnen Besuch von Präsident Piñera ab
Santiago de Chile. Der Besuch des chilenischen Präsidenten Sebastián Piñera in der südchilenischen Stadt Ercilla ist auf Widerstand und Ablehnung durch Mitglieder der Volksgruppe der Mapuche gestoßen. Die Polizei blockierte den Zugang zur Stadt für indigene Gruppen, die mit ihren Aktionen auf den gravierenden Zustand von vier Mapuche-Gefangenen aufmerksam machen wollten, die sich seit 56 Tagen im Hungerstreik befinden.
12./13, Oktober 2012
Academia Mapuche en Alemania
Die Feier zum We Tripantu (Beginn des neuen Sonnenzyklus) in den Niederlande im Juni 2012 war für uns erneut ein Anlass, um über Fragen, wie unserer Identität, die Erhaltung unserer Sprache und unserer Kultur nachzudenken. Wir konnten auch über Themen sprechen, die uns sehr am Herzen liegen, wie die Rolle der Frau und des Kindes in der Mapuche-Gesellschaft. Aus vielen Gesprächen konnte sich ein Thema als besonders wichtig herauskristallisieren- unsere Sprache, das Mapudungun.
12. Oktober. 2012
Angemeldete Mahnwache vor dem chilenischen Honorarkonsulat.
Von 11-12 Uhr morgens findet vor dem Honorarkonsulat Chiles in Köln/ Neumarkt 3 eine Mahnwache statt. Solidarität mit den politischen Gefangenen der Mapuche im Hungerstreik!
09. Oktober 2012
Chile: Hungerstreik von Mapuche weitet sich aus
Fünf Mapuche-Gefangene aus dem Gefängnis in Temuco in der chilenischen Region Araucanía haben sich dem Hungerstreik von anderen Inhaftierten angeschlossen.
27/29 September 2012 Universität zu Köln
Nationalität, Staatsbürgerschaft und belonging in Lateinamerika.
Philosophische Fakultät. Historisches Seminar I. Abteilung für iberische und lateinamerikanische Geschichte Interdisziplinäre Nachwuchstagung.
14. Sep 2012
Chile: Kugeln gegen Mapuche.
Der Konflikt zwischen den Mapuche und der chilenischen Regierung geht unvermindert weiter – Llanquiray Painemal
11. Sep 2012
Mapuche-Gemeinden fordern Rückgabe ihres Landes.
Santiago de Chile. Die Oberhäupter der indigenen Gemeinden Temucuicui in der südchilenischen Region Araukanía haben von der amtierenden Regierung unter Präsident Sebastián Piñera ihr angestammtes Territorium zurückgefordert.
6. August 2012
Im Rahmen der Summer School “Mobilizing Ethnicity”
BEITRAGS UM DIE MAPUCHE
(27.6.-6.7.2012) wurde u. a. ein medienpraktischer Workshop angeboten, in dem die teilnehmenden Master-StudentInnen und DoktorandInnen unter Anleitung erfahrener Medientrainerinnen und Radiojournalistinnen eine Sendung für den Bielefelder Bürgerfunk über die Lateinamerika-Forschung an der Universität Bielefeld gestaltet haben.
27. Jul 2012
Mapuche-Partei in Chile stellt Kandidaten auf.
Santiago de Chile. Die indigene "Partei für eine Mapuche-Nation" (Wallmapuwen) stellt für die Kommunalwahlen in Chile im Oktober dieses Jahres 40 Kandidaten auf.
24. Jul 2012
Mapuche in Chile Zerstörung mit Feuer und Wasser.
In der chilenischen Araucanía, einer Landschaft mit einem einzigartigen Ökosystem, verhindern ungenaue Gesetze und der Kompetenzwirrwarr der Behörden einen effektiven Umweltschutz.
22. Jul 2012
Falsche Dokumente sollen Klage von Mapuche verhindern.
Santiago de Chile. Der angebliche Rückzug einer Klage von zwei Mapuche-Aktivisten gegen den chilenischen Staat wegen Menschrechtsverbrechen hat auf Seiten der Betroffenen scharfe Kritik ausgelöst.
10. Jul 2012
Großgrundbesitzer in Mapuche-Gebieten bewaffnen sich.
Ercilla, Chile. Chilenische Großgrundbesitzer in der so genannten Konfliktzone Ercilla bewaffnen sich. Dies gaben sie dem Bürgermeister von Ercilla, Andrés Molina, bekannt. Sie würden nun mit Waffen gegen mögliche Übergriffe von "Vermummten" vorgehen, die versuchen ihre Ländereien zu besetzen, erklärten sie ihr Verhalten. Der chilenische Landwirtschaftsminister Luis Mayol zeigte Verständnis für die chilenischen Landwirte, weil sie sich bewaffneten, um ihre Familien und ihr Eigentum zu schützen.
2/3. Juli 2012
Konferenz in Bielefeld: Kompetenznetzwerkes Lateinamerika.
Die diesjährige Tagung des Kompetenznetzwerkes Lateinamerika hat auch Vorträge zu Mapuche-Themen während der Konferenz in Bielefeld organisiert. Pedro Cayuqueo, Mapuche Journalist aus Chile, wird anwesend sein.
11. Juni 2012
Chile, Mapuche bei erneuter Polizeirazzia schwer verletzt.
Ercilla, Chile. In den frühen Morgenstunden des 7. Juni hat erneut eine Razzia der Spezialeinheiten der chilenischen Polizei in der indigenen Gemeinde Wente Winkul Mapu im Verwaltungsbezirk Ercilla stattgefunden. Über zehn Mitglieder der Volksgruppe der Mapuche wurden schwer verletzt.
Erick Montoya
20. Mai 2012
Chilenisches Gericht spricht Mapuche frei.
Santiago de Chile. Ein Gericht im chilenischen Angol hat sieben Mitglieder der Mapuche-Volksgruppe aus Chequenco von den Vorwürfen freigesprochen, vor zwei Jahren einen Bombenanschlag auf ein Fahrzeug eines Forstunternehmens begangen zu haben. Das Fahrzeug war am 14. Juli 2010 von Unbekannten angegriffen worden.
15.Mai 2012
Veranstaltungen in Köln: Die Situation der Mapuche, die Bildungsproteste.
ALBA Kompakt: CHILE
9. Mai 2012
Deutsche Einwanderer im Süden Chiles.
Tausende von Deutschen wanderten auf der Suche nach besseren Lebensbedingungen in der Mitte des 19. Jahrhunderts nach Chile aus. Dort gründeten sie deutsche Kolonien – eigene Orte, die bis heute sehr deutsch anmuten.
27. April 2012
Ausstellungseröffnung: Mapuche – Reise zu den Menschen der Erde.
Am 27. April 2012 um 15:00 Uhr wird in der Zentralbibliothek der Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen (SUB) die Ausstellung der Gesellschaft für bedrohte Völker „Mapuche – Reise zu den Menschen der Erde“ eröffnet. Der Mapuche-Sprecher Rafael Railaf berichtet während der Vernissage über die Lage der bedrängten indianischen Gemeinschaften in Chile.
13. Apr 2012
UN-Kommission beklagt Ungleichheit der Mapuche in Chile
Santiago de Chile. Laut einer Studie der Wirtschaftskommission für Lateinamerika und die Karibik (CEPAL) leidet das größte indigene Volk in Chile, die Mapuche, unter tiefgreifenden Ungleichheiten sowie der Enteignung ihrer Territorien.
4. Apr 2012
Chile, Polizist stirbt bei gewaltsamer Aktion gegen Mapuche-Gemeinde
Temuco, Chile. Am Morgen des 2. Aprils haben gewaltsame Übergriffe von Polizeieinheiten auf die Mapuche-Gemeinde Wente Winkul Mapu im Süden Chiles stattgefunden. Panzer und Polizeifahrzeuge blockierten nach lokalen Medienangaben die Hauptzufahrtsstraßen.
25. Februar 2012
Gründung eines europäischen Koordinationsnetzwerkes für die Unterstützung des Mapuche Volkes.
Trawun Amsterdam Verschiedene europäische Organisationen, die solidarisch für die Bekanntmachung der Situation der Mapuche arbeiten, kamen am 24. und 25. Februar 2012 in Amsterdam zusammen. Das Trawün(Treffen) wurde von der Stiftung FOLIL aus Holland organisiert.
24 und 25 Februar 2012
Europa, Organisationen treffen sich in Amsterdam, um die Mapuche zu unterstützen
Warum?
In Chile werden die Mapuche in den Medien und in den Gemeinden extremer Kriminalisierung ausgesetzt. Bis jetzt hat es Europa noch nicht geschafft, eine gemeinsame und koordinierte Lösung darauf zu finden, um die gewaltsamen Durchsuchungen in den indigenen Gemeinden zu stoppen.
11. Januar 2012
Gewaltwelle gegen Mapuche-Gemeinden in Chile.
Temuco, Chile. In der südchilenischen Araucanía-Region ist es zu einer Welle der Gewalt gegen Mapuche-Gemeinden gekomen. Zuvor hatte die rechts-konservative Regierung Sebastián Piñeras den Indigenen die Schuld an den Waldbränden gegeben, die vergangene Woche ausgebrochen waren.
27. Oktober 2011
Ein Abend der Solidarität mit den Mapuche in Basel, Schweiz.
HuenchullanGast:Jorge Huenchullan Cayul, Führer und Werken (Botschafter) der autonomen Mapuche-Gemeinde Temucuicui in Chile
Am 24 September 2011
von 12 bis 16 Uhr
Köln: Informationsstand der Gesellschaft für bedrohte Völker.
Am 24.9.2011 von 12 bis 16 Uhr möchte die Regionalgruppe Köln der Gesellschaft für bedrohte Völker zusammen mit Musiker, Künstlern, etc. einen Informationsstand auf dem Neumarkt veranstalten. Die Solidarität mit den Studentenprotesten in Chile soll bekundet werden.
30. Juli 2011
Mapuche-Frauen protestieren in Chile gegen Repressionen.
Zwei Mapuche Frauen der Gemeinde Temucuicui kletterten Ende der Woche mit einem Banner in den zweiten Stock des chilenischen Regierungspalastes La Moneda, um gegen die fortwährende Gewalt staatlicher Kräfte gegen ihre Gemeinde Temucuicui zu demonstrieren.
25 Juni 2011
MAPUCHE INDIANER IN SÜDAMERIKA- Ohne Land gibt es keine Kultur
Das Volk der Mapuche in Südamerika wird von einer starren und ineffizienten
15. Juni 2011
Übersetzung Mapuche Statement:
Aufgerufen von den politischen gefangenen Mapuche, die sich im Hungerstreik befinden, sowie ihren Lonko, Machi und Familienangehörigen, bezeugen die Unterzeichner dieser Erklärung ein gemeinsames Interesse an der Respektierung, Förderung und Verteidigung aller Mapuche-Rechte.
11. Juni 2011
Chile: Mapuche-Häftlinge beenden Hungerstreik nach 86 Tagen
Nach fast drei Monaten endete am 9. Juni der Hungerstreik von vier Führungspersonen der Mapuche-Organisation CAM. „Wir hatten ein Gespräch und sie entschieden sich, den Hungerstreik zu beenden und eine Kommission für die Rechte des Mapuche-Volkes ins Leben zu rufen", erklärte Natividad Llanquileo, Sprecherin der Inhaftierten.
22. Mai 2011
Demonstration Deutschland gegen den Staudammbau in Patagonien, Chile
und um die Situation der Gefangenen der Mapuche im Hungerstreik.
22. Mai 2011
Demonstration um die Situation der Gefangenen der Mapuche im Hungerstreik.
Um die 50 Demonstranten fanden sich am 22.Mai 2011 in Köln auf dem Domvorplatz zusammen, um gegen den Staudammbau in Patagonien zu demonstrieren und um auf die Situation der politischen Gefangenen der Mapuche im Hungerstreik aufmerksam zu machen.
20. Mai 2011
Briefes der Gfbv an die chilenische Honorarkonsulin in Köln.
Übergabe eines offiziellen Briefes der Gesellschaft für bedrohte Völker an die chilenische Honorarkonsulin in Köln, um auf die Situation der politischen Gefangenen der Mapuche im Hungerstreik aufmerksam zu machen.
Am Freitag 20. Mai 2011
Demonstration in Köln, gegen das Hidroaysén-Dammprojekt.
Bitte leitet diese Informationen an eure Kontakte weiter!
Am Freitag findet von 15-18 Uhr eine Demonstration in Köln statt. Ort ist das Honorarkonsulat der Republik Chile in Köln, Cäcilienstr. 48, 50667 Köln. Diese Umweltzerstörung betrifft nicht nur Patagoniern, sondern ist ein globales Desaster! Danke für eure Unterstützung!
18.Mai 2011
Chile, Mapuche seit 65 Tagen im Hungerstreik.
Liberar al Mapuche por lucharSantiago de Chile. Vier Aktivisten der Mapuche-Minderheit in Chile, die zu 20 und 25 Jahren Haft verurteilt wurden, befinden sich seit nunmehr 65 Tagen im Hungerstreik.

Héctor Llaitul, Ramón Llanquileo, José Huenuche und Jonathan Huillical haben bereits zwischen 16 und 20 Kilo abgenommen.
16. Mai 2011
Die mächtige Umweltmafia in Chile
Der chilenische Zellulose-Multi »Celulose Aurauco y Constitución« (CELCO) ist mit einer jährlichen Produktion von rund fünf Millionen Tonnen der weltweit drittgrößte Zelluloseproduzent. Zugleich sorgte der Konzern für eines der großen Umweltprobleme in Südchile.
29.März.2011
Der Kampf um den Wald.
Indigene Mapuche-Gruppen wollen ihre angestammten Territorien zurückgewinnen
39 Aktivisten der Mapuche-Indígenas aus Chile müssen sich in Gerichtsverfahren verantworten, die nach der umstrittenen Antiterrorgesetzgebung geführt werden.
26. März 2011
Mapuche fordern Hilfe der EU.
Brüssel. Vertreter der südamerikanischen Mapuche-Volksgruppe haben im Europäischen Parlament über die Situation der Nachkommen dieser Ureinwohner in Chile informiert und von Brüssel Hilfe im Kampf gegen andauernde Menschenrechtsverletzungen gefordert.
16. März 2011
Mapuche nehmen Hungerstreik wieder auf.
Vier politische Gefangene aus dem chilenischen Gefängnis in Lebu nehmen den Hungerstreik wieder auf, um unter anderem gegen das gegen sie angewendete Anti-Terrorgesetz aus der Zeit der Militärdiktatur unter Augusto Pinochet zu protestieren.
11. März 2011
Benetton vs Mapuche in Argentinien.
BenettonGerichtsurteil zu Gunsten von Benetton verurteilt Mapuche-Gemeinschaft von Santa Rosa zur Räumung ihres Lands.

Der italienische Konzern Benetton besitzt in Argentinien über die Gesellschaft Compañía de Tierras Sud Argentino SA um die 900.000 Hektar Land, darunter auch die von der Gemeinschaft Santa Rosa beanspruchten 500 Hektar circa.
25 Januar 2011
Chile: die Lage drei jugendlicher Mapuche.
Diese Beobachtungsmission das Ziel hatte die Organisationen der Menschenrechte, der Kinder, der Urvölker und der Gesellschaft über die Lage drei jugendlicher Mapuche, die provisorisch in diesem Zentrum unter Anklage durch das Antiterrorismus-Gesetz festgehalten wurden zu informieren.
26 November 2010
Natividad Llanquileo in Berlin:
Deutsche Parlamentarier werden Gerichtsprozesse gegen die politischen Gefangenen der Mapuche in Chile beobachten.
Während ihrer Europareise mit den Stationen Paris, Brüssel, Amsterdam, Berlin und Genf klagt die Mapuche-Sprecherin die nicht gehaltenen Versprechen der chilenischen Regierung an, die getroffen wurden um den Hungerstreik der indigenen Gefangenen zu beenden.
24 November 2010
Chile: Prozesse gegen Politischen Gefangene Mapuche werden fortgesetzt
Radio CORAX sprach mit Natividad Llanquileo, Sprecherin der Gefangenen Mapuche. Von Mitte Juli bis Mitte Oktober 2010 befanden sich 35 politische Gefangenen der Mapuche in südchilenischen Gefängnissen im Hungerstreik.
24 November 2010
Warnung vor erneutem Mapuche Hungerstreik in Chile
Der neue Präsident der chilenischen Bischofskonferenz, Ricardo Ezzati, hat zu Wochenbeginn gegenüber der Tageszeitung La Nación vor einer Wiederaufnahme des Hungerstreik durch politische Gefangene gewarnt, die der Volksgruppe der Mapuche angehören.
14 November 2010
Natividad Llanquileo, Mapuche-Sprecherin reist nach Europa.
Natividad
Natividad, ist die Sprecherin der politischen Gefangen im Gefängnis von El Manzano. Sie reiste diesen Sonntag nach Europa um über die Menschenrechte der Mapuche zu reden.

Sie möchte durch ihre Reise anregen, dass internationale Beobachter nach Chile gesandt werden, damit sie sich ein Bild über die Menschenrechtssituation der größten indigenen Ethnie Chiles machen können.


Film- & Infoveranstaltung mit Natividad Llanquileo in Berlin.
1 November 2010
Wie Konzerne Bauvorhaben im Süden von Chile gegen den Willen der Bevölkerung durchsetzen.
Radio Interview Mit Alina Rodenkirchen.
29 october 2010
Chile: Kampf der Mapuche um das Land ihrer Vorväter – "Bilder sind machtvoll".
Von Daniela Estrada.
Mapuche"Bilder sind machtvoll", sagt die Filmemacherin Elena Varela, die einen Dokumentarfilm über den Kampf der Mapuche um ihre Territorien gedreht hat. Und sie weiß, wovon sie spricht: Mitten bei den Dreharbeiten 2008 wurde sie aufgrund einer konstruierten Anklage verhaftet und ihr Filmmaterial beschlagnahmt. Seit einigen Monaten befindet sie sich wieder auf freiem Fuß, und ihr wurde Mitte Oktober in einer Preview-Version uraufgeführt.
15 Oktober 2010
Die Causa Mapuche – Chiles tiefe Wunde
Der chilenische Staat hat in den vergangenen Jahren auf den sozialen Protest der Mapuche mit einer Politik der Kriminalisierung reagiert. Dies hatte zur Folge, dass Dutzende Mapuche ins Gefängnis geworfen wurden, da sie sich angeblich „terroristischer Taten“ schuldig gemacht hätten.
27 September 2010
Santiago de Chile – Nonnen und Seminaristen wurden von der chilenischen Polizei festgenommen.
Vier Geistliche wurde wegen eines Banners festgenommen, das sie während einer Sonntagsprozession zu Ehren der Virgen del Carmen. Auf dem Banner war ein Kultrun, die Schamanentrommel der Machi, mit einer Dornenkrone abgebildet mit dem Schriftzug: „Stoppen wir diesen Kreuzweg“.
11. August 2010
„Der Terrorismusvorwurf war und ist vom Staat konstruiert”
Aus: El Clarín de Chile.
Übersetzung aus dem Spanischen: René Steffen
José Bengoa
José Bengoa kennt die Mapuche wie kaum ein anderer. Seine Forschungen zur Geschichte des indigenen Volkes und zahlreiche Interviews mit sozialen und politischen Mapuche-Führern zeugen von den Enteignungen und der kolonialistischen Unterwerfung, denen die Mapuche ausgesetzt waren und sind. Als Anthropologe, Philosoph und Träger des Nationalpreises für Geschichte gilt Bengoa als eine der kompetentesten Quellen zur Situation der Mapuche.
28 Juli 2010
Chile: Ausschließlich Mapuche werden wegen Terrorismus angeklagt.

Der Sprecher der chilenischen Polizei Fredy Cancino hat gegenüber dem lateinamerikanischen Radiobildungsnetzwerk ALER eingeräumt, dass es sich bei den Angeklagten, gegen die wegen Terrorismus-Verdachts ermittelt wird, ausschließlich um Mapuche handelt. Gegenwärtig sind 58 Mapuche davon betroffen.
27 Juli 2010
Chile: Gesetzes aus der Diktaturzeit Pinochets gegen die Mapuche.
Am 26. Juli titelte die taz „Mit Militärrecht gegen Indígenas“ und griff in diesem Artikel den Konflikt um umstrittene Anwendung  des Anti- Terror- Gesetzes aus der Diktaturzeit Pinochets gegen die Mapuche auf.
13 Juli 2010
Hungerstreik der politischen Gefangenen der Mapuche in Concepcion.
Sie geben an, dass sie zu dieser drastischen Maßnahme greifen auf Grund von ungerechten und gestellten Prozessen, welchen sie ausgeliefert sind.
28 Juni 2010
Unterstützen Sie Pascual Pichún Collonao, politischer Gefangener vom indigenen Volk der Mapuche.
Pascual Pichún Collonao ist ein 27-jähriger Mapuche Sprecher und Student an der Journalistischen Fakultät der Nationalen Universität von La Plata, Argentinien.
21.Mai.2010
ORF Reporterin in Chile in Haft.
Georgia Schultze wurde bei einer Mapuche Demonstration von Agenten festgenommen.Sie war in Chile während einer Radiorecherche vom chilenischen Geheimdienst festgenommen und verhört worde.
14.Mai.2010
Chile: Bachelet hat mit blutigen Händen ihr Amt verlassen.

Bachelet soll für ihre Verdienste um die Menschenrechte geehrt werden – Indigene Vertreter klagen an.
12.Mai.2010
Mapuche führen Regie – Filmprojekt zur Stärkung indigener Rechte.
Das Film-Seminar für die 20 Mapuche ist der Auftakt zu einer Kursreihe. Die Nachfrage ist hoch: Mehr als 50 Mapuche haben sich für eine Teilnahme an den Workshops beworben.
5.Mai.2010
Chile: ONG beschuldigte die Polizei Minderjähriger Mapuche fest zu nehmen.
Die Vereinigung „Liberar“, zu Deutsch „befreien“, präsentierte ein Schutzgesetz zugunsten Minderjähriger. Die ONG beschuldigte die Polizei regelmäßig Mapuche-Kinder zu belästigen.

26.April.2010
Paul Schäfer: Ein dunkles Kapitel Chiles wurde geschlossen.
Übersetzung: Alina.
Paul SchäferAm Samstag morgen um 7:20Uhr starb Paul Schäfer, Altnazi und Beteiligter an Folter, Steuerhinterziehung und Kindesmissbrauch mit 88 Jahren an einem Herzinfarkt.

10.Februar.2010
Chile: Festnahme von Richard Curinao.
MapucheDer junge Mapuche Richard Curinao wurde heute morgen gegen 11 Uhr an seinem Arbeitsplatz, der Mapuche Apotheke Maken Lawen in der Gemeinde Estación Central/ Santiago von einem Polizeiaufgebot festgenommen.
18. Dezember 2009
GEWALT SCHRECKT INVESTOREN AB.
Aufstand der Mapuche-Indianer in Chile setzt Regierung unter Druck.
Ureinwohner fordern mehr Autonomie – Behörden gehen mit Antiterrorgesetzen gegen Gewalt vor.
14. Dezember 2009
Chile: Mapuche vs. Geothermie.
Die seit Monaten anhaltenden Spannungen zwischen Mapuche Gemeinden und Chilenischer Regierung über territoriale Rechte bekommen durch internationale Investitionen in Erneuerbare Energien wie Wasserkraft und hier Geothermie erneut Brennstoff.
Hier dokumentieren wir eine Erklärung aus der IX.Region "Araukanien"
Melipeuco, 10. November 2009.
10. Dezember 2009
Chile: Die Präsidentin geht von Bord. Das Problem der Landrechte der indigenen Mapuche bleibt ungelöst
Am 13. Dezember wird in Chile ein neuer Präsident gewählt. Michelle Bachelet darf nicht mehr kandidieren. Das verbietet die Verfassung. Doch sie hat die politische Kultur ihres Landes verändert. Eine Bilanz VON LIBIO PÉREZ

8. November 2009
Radiointerview mit Alina Rodenkirchen, Mapuche in Deutschland.
Zusammen mit Helen Hamann der Redaktion "TINYA" beschäftigt sich Manuela Sänger des Radioprogramms "Mitakuye Oyasin" wieder mit dem Thema der Mapuche. Die Sendung mit Alina Rodenkirchen, ehrenamtliche Mapuche- Koordinatorin der GfbV und Koodinatorin des deutschen Mapuche- Netzwerkes http://de.mapuches.org, wurde am 8. November 2009 auf www.radiocorax.de ausgestrahlt.
27. Oktober 2009
Chile: Die Mapuche im Visier.
Übersetzung: Alina
Die Mapuche im VisierDie Situation im Süden Chiles ist mehr als unübersichtlich. Die Nachrichten aus dem Mapuche- Land überschlagen sich.
12. Oktober 2009
Tausende Mapuche auf den Straßen Santiagos.
Übersetzung: Alina
Bilden: Jeannette Paillan
Mapuche frauUnter der Motto „Der zweihundertste Jahrestag der Repressionen“ marschierten mehr als 7500 Mapuche heute durch die Straßen Santiagos.
18. August 2009
Polizist wegen Ermordung an jungem Mapuche angeklagt
Die Autopsie des getöteten Mapuche Jaime Collío hat ergeben, dass man ihm nicht in die Seite, sondern in den Rücken geschossen hat.
14. August 2009
Mapuche wollen an Widerstand festhalten.
Österreich.
Der 24-jährige Landbesetzer Fabian Mendoza Collio wurde am Donnerstag von Polizei bei Räumung eines besetzten Landstücks getötet
12. August 2009
Chile- Ein weiterer toter Mapuche.
Der Polizeichef der Region der Araucanía im Süden Chiles bestätigt den Tod eines Mapuche, während einer Auseinandersetzung mit Uniformierten. Der Mapuche war Teil einer 80 Mann starken vermummten Gruppe der Gemeinde Rayen Pillan.
9. August 2009
Internationaler Tag der indigenen Völker
Übersetzung: Alina
Der 9. August 2009 wird der Internationale Tag der indigenen Völker gefeiert.
5.August 2009
Mapuche Repräsentanten reisen in die Schweiz zur UNO
Eine Delegation von Mapuche Repräsentanten ist in die Schweiz gereist, um vor der UNO die heutige Situation der Mapuche zu erläutern.
5 August 2009
Chile: Erneute Drohungen gegen Mapuche.
Die rechte Gruppierung, die sich „Hernán Trizano“ nennt, kündigte letzte Woche massive Gewaltmaßnahmen gegen Mapuche Führer in der Region Malleco und Temucuicui an
18 Juni 2009.
Veranstaltungsreihe: Die Kunst als Widerstandsmitteln.
Es sind die audiovisuellen Künstler: Francisco Huichaqueo, Maximo Corvalàn und der Dichter David Añiñir in Berlin.
23 März 2009
Ankündigung weiterer Landbesetzungen durch Mapuche in Ercilla.
Mijael Carboné, Sprachrohr der Konfliktregion von Ercilla in der Region La Araucanía.
23 Januar 2009
Politischer Gefangener Jaime Huenchullán in Hungerstreik getreten.
Am 21. Januar 2009 entschied das Tribunal, den Mapuche Jaime Huenchullán nicht aus der Untersuchungshaft in Angol zu entlassen.
6 Januar 2009
Mapuche heute- gefangen im gestern?
Pinochets politisches Handeln hinterlässt in Chile vor allem für die indigenen Gemeinden der Mapuche einen allzu bitteren Nachgeschmack.
6 Januar 2009
Das Erbe Pinochets (35. Jahrestag des Putches).
Das Erbe der Diktatur unter Augusto Pinochets (1973-1990) wiegt bis heute schwer. Dazu gehört auch die Privatisierung der Wasservorkommen in den 1980er Jahren.
19 September 2008
Ratifizierung der ILO 169 in Chile vollkommen
Am 15. September 2008 wurde die ILO 169, ein Abkommen über die Rechte der indigenen Völker und Stämme in Chile unterzeichnet.
3 September 2008
Übergabe eines Schreibens der Mapuche aus Temucuicui in der Moneda
Mitglieder der Gemeinde von Temucuicui übergaben ein Schreiben in der Moneda, in dem sie „die massiven gewaltsamen Übergriffe" in ihrer Gemeinde in der Neunten Region anprangerten.
3 Januar 2009
Gedächtnisfeier für den jungen Mapuche Matías Catrileo.
Die Trauerfeier begann mit Ein treffen von mehr als 300 Menschen in Temuko, die aus verschiedenen Teilen der Region Araucanía und der Provinz Arauco angereist kamen.
25 September 2008
Jaime Huenchullán ans Krankenbett „gefesselt"
Der Mapuche Jaime Huenchullán wurde im Krankenhaus Hernán Henríquez in Temuko festgenommen und von der Polizei an sein Krankenbett gefesselt.
19 September 2008
Ratifizierung der ILO 169 in Chile vollkommen
Am 15. September 2008 wurde die ILO 169, ein Abkommen über die Rechte der indigenen Völker und Stämme in Chile unterzeichnet.
10. September 2008
Einladung zum Europäischen Gesellschaftsforum in Schweden
Pascual Pichun, Lonko und traditionelle Autoritätsperson der Mapuche.
3 September 2008
Übergabe eines Schreibens der Mapuche aus Temucuicui in der Moneda
Mitglieder der Gemeinde von Temucuicui übergaben ein Schreiben in der Moneda, in dem sie „die massiven gewaltsamen Übergriffe" in ihrer Gemeinde in der Neunten Region anprangerten.
2 September 2008
Chile: Katastrophale Überschwemmungen im Mapucheland in der IX. Region
Sturzregen überschwemmen ganzen Regionen in Chile. Bereits eine Tote ist zu beklagen und um die elftausend Menschen sind von der Außenwelt abgeschnitten.
28 August 2008
Gewaltsame Hausdurchsuchungen in der Mapuche Gemeinde.
Um die 300 Kräfte einer Spezialeinheit der Polizei unterbrachen am Sonntag den 24. August in den frühen Morgenstunden gewaltsam den Schlaf der Bewohner von Temucuicui.
8 Februar 2008
Mapuche-Aktivistin beendet Hungerstreik
Vorsitzender der chilenischen Bischofskonferenz vermittelt erfolgreich:
Rest der Haftzeit im offenen Vollzug.
7 Januar 2008
Schüsse statt Boden.
Nach dem Tod eines jungen Mapuche durch Polizeischüsse gerät Chiles Präsidentin Michelle Bachelet unter Druck.
5 Januar 2008
Chile: Mapuche von Polizei ermordet.
Heute morgen fand vor der chilenischen Botschaft in Berlin-Mitte eine spontane Kundgebung statt.
25 November 2007
Mapuche Verhaftungen in Chile.
Mapuexpress
12 November 2007
Mapuche von Paras attackiert
comunicacion mapuche
4 November 2007
Mapuches, 3 Wochen in Hungerstreik
16 Oktober 2007- Chile
Politischen Gefangenen des Volkes Mapuche in Hungerstreik.
Gefängnisses d’Angol.
11 Oktober 2007
Musik als form des Widerstands.
Durch die Musik ruft die Mapuche Musik Gruppe Wechekeche ñi trawun.
juni 2006
Europabesuch einer ‘Werken’ (Botin) des Mapuche-Volkes.
Direkte Zeugin der Verletzungen gegen die Rechte des Volkes der Mapuche Chiles.
16 mai 2006
Mapuche Hungerstreik: Kundgebung in Berlin
oktober 2004
II JUGENDTREFFEN DER MAPUCHE AUS EUROPA
MITTEILUNG
8 juni 2004
Schaden und Nutzen von Erneuerbaren Energien für Ureinwohner
Mapuche-Indianer protestieren gegen Staudammkomplex.
Von Dorothea Jung
19 april 2004
Aufruf zu Weltweiter Protesttag gegen Benetton.
30 märz 2006
Mapuche 48 Tage im Hungerstreik
märz/ april 2004
Menschenrechtskommision. 60° Periode der Sitzungen.
Redner: Jaime Valdes A.
21 Februar 2004
Chile: Die Pehuenche-Erde gehört jetzt Endesa.
Übersetzung: Irène Hirt.
30 januar 2004
Mapuche Frauen in Chile.
Ihr Leben im Gefängniss der Araucanía
Zusammenfassung : Irène Hirt.
1 januar 2004
Chile: 10 Jahren Gefängnis für Mapuche-Führer.

Victor Ancalaf, den früheren Führer der Coordinadora Arauco-Malleco ankündigen.

22 december 2003
Landbesetzungen in Chile
Mapuche-Indianer fordern ihren Grundbesitz zurück.
Von Karl-Ludolf Hübener