Mapuche-hommes de la terre
| home | archiv | benetton | die EU | kultur | veranstaltungen | kontakt |

16.05.2006
Mapuche Hungerstreik: Kundgebung in Berlin
.

Mapuche hungerstreik

Etwa 40-50 Personen haben heute morgen vor der chilenischen Botschaft in Berlin für die sofortigen Freilassung der 4 politischen Gefangenen der Mapuche demonstriert, die sich seit über 60 Tagen im Hungerstreik befinden. Es wurde eine Unterstützungserklärung verlesen und über den aktuellen Stand des Hungerstreiks berichtet.

Demnach haben die Hungerstreikenden gestern ihre Massnahme befristet ausgesetzt – damit die chilenische Regierung ein Freilassungsgesetz mit Dringlichkeitsstatus ins Parlament einbringt. Dieses soll die Freilassung auf Bewährung der nach dem Antiterrorgesetz verurteilten Mapuche ermöglichen. Laut chilenischer Presse wurde dieser Gesetzentwurf auch heute ans Parlament übermittelt, das nun jeweils 10 Tage (Senat/Abgeordnetenhaus) Zeit hat, um über das Gesetz abzustimmen.

Die 4 Gefangenen sind inzwischen in das Krankenhaus von Temuco eingeliefert worden, wo sie rehydriert werden sollen. Nahrung wollen sie weiterhin nicht zu sich nehmen, bis ihre Freilassung angekündigt wird. Am kommenden Mittwoch (17.5) wollen sie, nach der Senatssitzung, über eine Fortsetzung des Hungestreiks beraten.

Die 4 Hungerstreikenden, Juan und José Marileo, Juan Huenulao und Patricia Troncoso sind wegen „terroristischer Brandstiftung“ zu 10 Jahren + 1 Tag Haft, sowie einer Entschädigung der Firma Mininco in Höhe von ca. 700.000 US$ verurteilt. Sie sollen auf der Hacienda Poluco-Pidenco, im Besitz der Holz/Zellulosefirma Mininco Feuer gelegt haben.

Mapuche in hungerstreik

Die Kundgebung vor der chilenischen Botschaft fand wenige Tage nach einer Europareise der chilenischen Präsidentin Bachelet statt. Diese hatte bislang auf die „Unabhängikeit der chilenischen Justiz“ verwiesen. Nachdem sie jedoch in Madrid und beim EU-Lateinamerikagipfel in Wien mehrmals mit DemonstrantInnen konfrontiert wurde, erklärte sie, dass sie sich gegen eine zukünftige Verwendung des Antiterrorgesetzes aussprechen würde. Der Hungerstreik findet in der europäischen Presse ein immer breiteres Echo

(z.B. El Pais vom 14.5: http://www.elpais.es/articulo/internacional/lucha/mapuches/
tierras/sacude/Chile/elpporint/20060514elpepiint_7/Tes/).

Die Gefangenen rufen weiter dazu auf, in Chile und weltweit zu demonstrieren und Aktionen durchzuführen, bis ihre Freilassung erreicht wird.

Bisher auf Indy D:
Chile: Mapuche im Hungerstreik:
http://de.indymedia.org//2006/04/144120.shtml
Chile: Mapuche 48 Tage im Hungerstreik: http://de.indymedia.org//2006/04/145133.shtml

Mapuche Gefangene im Hungerstreik (Update): http://de.indymedia.org//2006/05/146213.shtml