12./13, Oktober 2012
Academia Mapuche Köln (programa)
– Bildern von der Academia Mapuche in Köln.
Die Feier zum We Tripantu (Beginn des neuen Sonnenzyklus) in den Niederlande im Juni 2012 war für uns erneut ein Anlass, um über Fragen, wie unserer Identität, die Erhaltung unserer Sprache und unserer Kultur nachzudenken. Wir konnten auch über Themen sprechen, die uns sehr am Herzen liegen, wie die Rolle der Frau und des Kindes in der Mapuche-Gesellschaft. Aus vielen Gesprächen konnte sich ein Thema als besonders wichtig herauskristallisieren- unsere Sprache, das Mapudungun.
Viele der Mapuche in Europa ha ben das Mapudungun und das Spanisch nicht mehr als Muttersprache erlernt, sondern sprechen Französisch, Niederländisch, Deutsch, Englisch. Wie können wir es trotzdem schaffen unsere Sprache und damit auch einhergehend, unsere Kultur, zu “erlernen”, zu erhalten und zu leben?
Diesem Schwerpunkt möchten wir eine Mapuche Akademie von Mapuche organisiert widmen, die sich speziell an Mapuche richtet, aber natürlich auch offen ist für alle weiteren Interessenten. Muttersprachler des Mapudungun sowie Linguisten, wie Ineke Smeets (A Grammar of Mapuche)und Personen, die Erfahrungen im Lehren des Mapudungun haben, können gemeinsam bei der Entwicklung einer Methode helfen, um das Mapudungun als Fremdsprache zu erlernen.
Neben Sprachkursen, Diskussionen sollen auch Seminare unter anderem zu den Themen: Identität, die Rolle der Mapuche-Frau, Exklusion der Mapuche aus den Nationalidentitätsdiskursen auf spanischer Sprache geben.
Die Akademie selbst findet am:
12./13, Oktober 2012
im Asta-Cafe (Unicum),
Universitätsstraße 16b,
50937 Köln stattfinden.
Ab Donnerstagnachmittag ist Anreise für die Leute, die von weiter her anreisen werden. Wir können ein bestimmtes Kontingent von ca. 20 Schlafplätze in WGs, bei Freunde, Bekannten, Hostels anbieten.
Die Seminare, Workshops und Vorträge werden ganztägig Freitag und Samstag im Asta-Cafe abgehalten. Nach den Seminaren freitags und samstags ab ca. 18 Uhr werden die Abende einen kulturellen Ausklang im
Autonomen Zentrum Köln,
Wiersbergstrasse 44,
51103 Köln Kalk finden.
Bisherige Zusagen von folgenden Referenten:
1. Ineke SMEETS : Anthropologin, Linguistin des Mapudungun und Autorin einer umfangreichen Mapuche Grammatik
2. Matthias PACHE: Anthropologe, Psychologe, Lehrbeauftragter für Mapudungun
3. Francisca QUILAQUEO: Wirtschaftswissenschaftlerin, Autorin eines Buches über Mapuche-Frauen
4. Antonio Saez- Arance: Nationalidentitätsdiskurse in Chile und die Exklusion der Mapuche
Wir erwarten die Antworten der restlichen kontaktierten Referenten.
Koordinationsteam:
Andrea Cotrena (Belgien)
Rafael Railaf (Niederlande)
Alina Rodenkirchen (Deutschland)
Es wird ein Unkostenbeitrag erhoben, der vorher überwiesen werden soll.
Weitere Infos, Kontodaten, Anmeldung bitte unter:
Rafael Railaf
Team Email: [email protected]
T: 0031.6.154.701.72
————————————
Programación Academia Mapuche en Colonia, Alemania
11./14. 10.2012 llegada/ salida de Alemania
11./14. 10.2012 An-und Abreisetag
Eintritt: 5 Euro.
Viernes 12 de octubre 2012
Asta-Café (Unicum), Universitätsstraße 16b, 50937 Köln
10h00: Presentación del programa del encuentro por Alina Rodenkirchen
10h15: Lafken Painemilla “El alfabeto Anselmo Raguileo Lincopil (1922 – 1992)”
11h00-12h00: Manifestación en apoyo a los Presos Mapuche frente el consulado honorario en Köln/ Neumarkt 3
12h30: Pausa
14h00: Charla con Danko Mariman, Antropólogo y Audiovisualista, via Skype sobre la revitalización de la lengua mapudungun
14h30: Pausa
15h15: Presentación de Matthias Pache, Psicólogo y Antropólogo, “Curso de Mapudungun I”
16h00: Presentación de Ineke Smeets, Antropóloga y Linguísta, “Introducción a la gramática I”
16h30: Pausa
16h45: Presentación de Dr. Antonio Sáez-Arance, Departamento de Historia, Instituto de Historia Ibérica y Latinoamericana, Universidad de Colonia “Identidades nacionales en Chile y la exclusión de los Mapuche”
17h00 PELICULA con subtítulos en Alemán
20h00: Autonomes Zentrum Köln, Wiersbergstrasse 44, 51103 Köln Kalk
Actividad cultural, Conmemorar el 12 de octubre, música del Grupo Manzanar
Sabado 13 de Octubre 2012
Asta-Café (Unicum), Universitätsstraße 16b, 50937 Köln
10h00: Presentación de Francisca Quilaqueo, Economista, “Mujer, Pueblo y Cultura Mapuche”
10h45 Pausa
11h00: Presentación de Matthias Pache, Psicólogo y Antropólogo, “Curso de Mapudungun II”
12h30: Pausa
14h00: Presentación Ineke Smeets “Introducción a la gramática”+ preguntas
14h30: Carla Ineke Smeets, Matthias Pache, Lafken Painemilla sobre la elaboración de un método como enseñar el Mapudungun
15h15- 16h15 UNPO CHARLA
16h45: Presentación de J. P. Francois, Departamento de Geografía y su Didáctica, Universidad de Colonia, “Tras una aproximación no etnográfica de la historia del pueblo Mapuche”
17h15 Maria Railaf: Charla sobre los presos politicos mapuche en huelga de hambre
20h00: Autonomes Zentrum Köln, Wiersbergstrasse 44, 51103 Köln Kalk
Reflexión del día, experiencias, charlas |